Basteln mit dem Kreativ-Treff
am Dienstag, den 25.01.
Kaffeenachmittag
am Mittwoch, 25.1. um 14.30 Uhr
Wir laden herzlich ein zu unseren ersten Kaffeenachmittag im neuen Jahr! Elke Heyer und ihr Team bewirten Sie mit köstlichem Kuchen und Kaffee.
Wir bitten um Anmeldung.!
Kurs "Haltungs-und Beckenbodentraining"
ab Donnerstag, 26.01.2023, 16.15 Uhr
Der Beckenboden ist ein wichtiger Muskel, denman im Alltag kaum wahrnimmt. Ein kräftiger Beckenboden beugt Rückenschmerzen vor und unterstützt eine gute Haltung. Wenn er aber zu schwach ist, kann es zu Inkontinenz kommen, z.B. beim Lachen, Husten, Niesen oder beim Heben schwerer Gegenstände. Viele sind davon betroffen, mehr Personen, als man denkt.
In einem Kurs mit drei Terminen werden einfache Übungen gezeigt, die Beckenboden und Rumpf stärken. Das lindert Haltungsfehler, Gebärmuttersenkung, Blasenentzündung und tut gut...und mit gezieltem Training brauchen Sie evtl.,wenn Sie unterwegs sind, seltene auf die Toilette.
Auch hier gilt: es ist (fast) nie zu spät und selten zu früh. Prävention ist besser als Rehabilitation.
In dem Kurs zeigt Ihnen die Kursleiterin, Sportwissenschaftlerin Friederike Ziganek-Soelke Übungen, die sie ohne großen Aufwand in ihren Alltag integrieren können.
5 Termine: 26.1./2.2./9.2./23.2./2.3., Donnerstags 16.15 - 17.15 Uhr
Kosten 25,--. Reduzierung für Heidelberg-Pass-Inhaber*innen.
Anmeldung ab sofort.
Trommel Kurs

Beim gemeinsamen Trommeln geht es hauptsächlich um Spielfreude und Spaß. Dabei wird unser Kopf frei, Hände & Finger werden beweglicher und ganz nebenbei profitiert auch unsere Koordination davon. Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Paco von Sunucraft leitet den Trommelkurs.
· Wann? Donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr
· ab 19.01.2023 (6 Termine)
· Trommeln werden gestellt
· Kosten 40,--
· Leitung: Paco (Percussionist mit langjähriger Erfahrung)
· Anmeldung noch möglich
Freiwillig engagiert?
am Montag, 30.1. um 14.30 Uhr
In einer lockeren Runde bei Kaffee und Kuchen stellt Jana Peeters von der FreiwilligenAgentur Heidelberg vor, wie und wo man sich in Heidelberg ehrenamtlich engagieren kann. Die Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrum geben ebenfalls Auskunft, welche Engagementmöglichkeiten es dort gibt.
Tänze aus aller Welt
am Mittwoch, 1.2.
Die Bewegung tut gut und ist gleichzeitig Gedächtnistraining sowie Kommunikation und macht vor allem Spaß. Die Treffen sind jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats um 14.30 Uhr. Unter der Leitung von Heidi Schwarz werden Kreistänze und Reihentänze aus verschiedenen Ländern eingeübt.
In der Pause um 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Teilnahmegebühr: 3,--
Fußpflege
am Donnerstag, 2.2.
Ins Seniorenzentrum kommt das ärztlich geprüfte, medizinische Fußpflegeteam Frau Camden und Frau Olhäuser-Jakobi, um sich um Ihre Füße zu kümmern. Eine Behandlung kostet 30,-€. Sie können einen Termin telefonisch unter 334040 vereinbaren. Es sind noch Termine frei.
Wieder da: Spazieren gehen
am Mittwoch, 8.2.

Jürgen Fischer bietet ab Februar Spaziergänge in der näheren Umgebung an:
Wir treffen uns am Mittwoch, den 15. 02. an der Haltestelle Rohrbach – Markt um 14:00 Uhr.
Wir fahren mit der Straßenbahn bis zum Bergfriedhof .
Durch den Bergfriedhof gehen wir dann über die Panoramastr. zurück nach Rohrbach.
Auf eine nette Runde freue ich mich.
Offene Trauertreffen
Ein Verlust löst Traurigkeit, Konflikte und Krisen aus. Trauer ist ein Prozess, der durchlebt werden muss, damit der veränderte Alltag mit einem veränderten Selbstbewusstsein eines Tages wieder im Fluss gelebt werden kann. Trauer ist keine Krankheit, Trauer benötigt in der Regel keine Medikamente und keine Therapie. Trauer darf jedoch Begleitung erfahren. „Gemeinsam statt einsam“ – das wird unser Motto.
Die Treffen finden ab Januar 2023 statt. Termine sind: 23.1./27.2./13.3./24.4./22.5./26.6./24.7./25.9./23.10./20.11./11.12. Im August findet kein Treffen statt.
Montags um 16 Uhr. Die Treffen sind kostenlos und stehen unter der Leitung von Tatjana Hartmann-Odemer, Trauerbegleiterin.
Gesprächscafé
mit Fragen, die uns bewegen
Im Gesprächscafé werfen wir verschiedene Fragestellungen auf, und versuchen, diese gemeinsam zu beantworten. Das fällt uns -je nach Thema- mal leichter und mal schwerer. Wir tauschen uns über Themen wie Freundschaft, Mut, Vertrauen u.v.m. aus. Es dürfen gerne auch Themen gewünscht werden. Das Angebot ist kostenlos.
- Dienstags 09:30 - 10:30 Uhr
- Wir freuen uns über neue Gesichter