Seniorenzentren Heidelberg

30 Jahre Heidelberger Seniorenzentren

 

Das erste Seniorenzentrum entstand 1990 in der Weststadt. Im Verlauf der Jahre kamen noch 10 Seniorenzentren hinzu. Die Zentren haben sich seither als lebendige und gern besuchte Einrichtungen etabliert, die immer auch für neue Seniorengenerationen offen sind.

Das Jubiläumsjahr wollen wir in zahlreichen Veranstaltungen mit langjährigen und neuen Besucherinnen und Besuchern feiern. Die Gäste können die vielen Facetten der Zentrumsarbeit erleben und Begegnungen mit Menschen aus dem Stadtteil genießen.

Auf dem Flyer können Sie die vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr nachlesen. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren!

 

 

Begegnung im Stadtteil

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

willkommen auf der Internetseite der Seniorenzentren Heidelberg. Hier finden Sie alle Informationen zu den Angeboten der Seniorenzentren in Heidelberg und in Ihrem Stadtteil, sowie einige wichtige allgemeine Informationen rund ums Alter.

Ziel der Altenarbeit ist es, dem selbstständigen, selbstverantwortlichen alten Menschen die soziale Teilhabe zu gewähren und zu erhalten. Das bedeutet die Wahrung einer eigenständigen Lebensführung und damit auch den Erhalt des Selbstwertgefühles. Durch die vielfältigen sozialen Aktivitäten in den Seniorenzentren wird die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft auch bei Einschränkungen möglich. (Nach der Präambel des Altenstrukturkonzeptes von 1988.)

In der gemeinsamen Broschüre der Seniorenzentren finden Sie weitere Informationen zur inhaltlichen Arbeit und zu den Themen Gesundheit, Selbständigkeit, Soziale Integration und Lebenssinn.

Für weitere Informationen und wissenschaftliche Ausführungen lesen Sie bitte das Gutachten der Hochschule Mannheim von 2012 "Weiterentwicklung der Seniorenzentren".

                                                                                               

Neuer Online-Service: Kompakte Pflege-Infos auf www.heidelberg.de

Kompakte Infos rund um das Thema „Pflege“ bietet die Stadt Heidelberg jetzt auf ihrer Homepage. Unter www.heidelberg.de/pflege finden Betroffene und deren Angehörige auf einen Blick wichtige Informationen und Adressen zu Beratungsstellen, Pflegeheimen und ambulanten Unterstützungsmöglichkeiten. Ein kurzer Videoclip erläutert das Angebot des Pflegestützpunktes Heidelberg. Die Online-Plattform bietet außerdem Hinweise auf Angebote, die älteren Menschen helfen, geistig und körperlich aktiv zu bleiben.